also ich würde den Verdampfer jetzt noch weiter "fetter" stellen (Schraube raus), bis ich NACH dem Anlernen einen IAP so um die 80 hätte. Nicht genau, nur ungefähr - so etwa 80 +/- 5.
Du bist ausserhalb des Leerlaufs immer noch zu mager.
Und den IAP nicht mit Gewalt auf 80 oder irgend einen anderen Wert feststellen wollen! Der Wert, der genau für Deine Einstellung des Verdampfers passt, wird durchs Anlernen eingestellt. Die 80 habe ich Dir im Moment nur mal genannt, um zum Weitermachen eine einigermassen brauchbare Einstellung zu bekommen.
Für die jetzige Test-Phase könntest Du auch noch den Bereich, in dem der Stepper um den IAP pendeln darf, also den Regelbereich der LS, etwas erweitern. Du erlaubst im Moment dem Stepper AUSSERHALB des Leerlaufs nur +/- 40. Fürs Probieren und Einstellen kannste ruhig in beide Richtungen maximal auf machen. Bei IAP 80 bleiben nach unten ja nur 80, aber nach oben ruhig 170. (OK - hätte mir vielleicht schon früher einfallen können) :-)
also bin jetzt soweit mit dem rausdrehen gekommen,das die LS nur noch rich einzeigt und nicht mehr pendelt.Außerdem verliert er danach die drehzahl und ist soo um die 700.
also habe ich wieder soweit zugedreht und bis die LS wieder pendelt.
habe die maximal position on high load auf +170 gestellt.
Im leerlauf ist der IAP wert okay.aber zwischen 2500 -3000 komme ich manchmal bis 100
Was mir aufgefallen ist das wenn ich von der drehtzall 3000 auf leerlauf laufen lasse,dann funzt der nicht richtig also geht auf ca 600 drehzahl,und nach ner zeit wieder dann auf 900
Im anhang screenshot
Gruß
Batista
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Unbenannt.png
Der Verdampfer scheint jetzt so ungefähr zu stimmen.
Biste mal gefahren ?
Wie "fühlt es" sich an ? Leistung ist ok ? Leistungsentfaltung auch ? (Evtl. Loch beim plötzl. Vollgas-geben oder anderes unnormales Verhalten ?)
Die kurze niedrige Leerlaufdrehzahl nach Teillast kann dann schon wegen zu fetter Einstellung sein (Wo steht denn dann die LS ? Poor oder Rich ?). Kannst ja mal Richtung IAP 100 gehen - also wieder ein klein wenig rein drehen. Aus der Ferne wirds jetzt schwer weiter zu helfen.
Probier doch mal während der Fahrt das Anlernen. Also 3.Gang und Teillast 3000 U/min. Könnte was bringen. Der Tip kam von einem anderen Foren-Teilnehmer.
also vorhin ist die Ls gependelt aber jetzt steht sie auf RICH.
ja bin gefahren,fühlt sich ganz gut an auch von der leistung her,wenn der motor auf drehzahl ist läuft er supper aber wenn ich auf leerlauf gehe dann geht er richtig runter mit der drehzahl ist sogar paar mal ausgegangen.und was mir aufgefallen bei richtig niedriger drehzahl (1100-1400) zieht er nicht.
Also ich denke mal wenn ich auf teillast gehe dann anlerne wird mein IAP wert wieder auf 200 steigen,was ja nicht gut ist.
Ich muss aber gestehen, dass ich hier jetzt am Ende bin. Hatte ich noch nicht, dass in Teillast ok und im Leerlauf zu fett. Würde ja heissen, im Leerlauf ok und dann in Teillast zu mager. Bin halt kein Profi und hab mir mein Wissen durch die Einstellerei meiner Anlage selbst angeeignet.
Vielleicht hat hier jemand anders noch eine Idee....
Aber unabhängig davon: Es wäre schön, wenn Du hier kurz beschreiben könntest, was Du noch gemacht hast, wenn denn die Anlage mal richtig läuft. Würde mich sehr interessieren und vielleicht anderen Leuten mit ner Bingo beim Einstellen helfen.....
Achso...
TPS scheint falsch angeschlossen.. Ich habs auch nicht auf "linear" eingestellt, sondern als Leerlaufschalter ("switch"), und auch nur deshalb, damit ich die Schubabschaltung der Bingo nutzen kann. Sonst braucht man TPS auch nicht wirklich.
Wäre echt nett,wenn noch jemand irgendwelche vorschläge hätte.
also die einstellung die wir bis jetzt zusammen durchgeführt haben so habe ich es noch nie durchgeführt.
ich werde morgen nochmals versuchen es feiner zustellen,also nicht so fett wie der momentan läuft udn hoffe das es klappt.momentan läuft er auf etwas höher drehzahl echt supper bloß wie schon gesagt auf im leerlauf oder niedriger drehzahl läuft der motor etwas schlechter .
meine frage ist nur wieso soll der IAP bei ca 80 sein?(über 80 ist er mager und unter 80 fett,so wie ich es verstanden habe)aber wieso genau 80?
früher habe ich die anlage immer soo eingestellt:immer auf die autobahn gefahren und im höchsten gang die drehzahl 2500 bis 3000 U/min zuhalten und somit eingestellt,der IAP wert war auf immer bis zu 200 gewesen.
werde morgen berichten falls ich was hinbekommen habe =)
was Du wegen des fetten Leerlaufs noch machen könntest, ist den Leerlauf-Regelbereich des Steppers nach unten erweitern. Der steht bei Dir ja glaube ich bei -10 und +20. Kannst ja mal den "Minus"-Wert erhöhen, dass der Stepper weiter zu machen und damit abmagern kann. Dann sollte es doch gut sein. Ruhig auf -40 oder so....
Die Regelbereiche unter Last und im Leerlauf kannste auch schon im screenshot erkennen. Die Stepper-Anzeige ("Actuator") hat unten beim Pfeil am IAP den langen roten Strich - diesen Bereich haste ausserhalb des Leerlaufs freigegeben. Der hellblaue kurze Strich ist der Regelbereich im Leerlauf. Da wirste ja jetzt im Leerlauf mit LS "RICH" an der unteren Grenze hängen, weils nicht weiter runter geht.
also habe heute den Stepper weiter aufgemacht (-40) und es ist besser mit der drehzahl geworden.
Bloß wenn ich schnell vollgas gebe dann stockt der und zieht nicht.wenn ich nur langsam aufs gaspedal drücke dann steigt die drehzahl langsam an und stockt nicht.
Wenn ich vollgas gedrückt halte dann würgt er mir den motor ab.
wo steht denn der Stepper jetzt im Leerlauf ? Immer noch an der unteren Grenze ? Oder pendelt die LS schön gleichmässig? Könnte jetzt insgesamt zu fett zu sein.... Das Verhalten Deiner Anlage auf Änderungen am Verdampfer ist total komisch.
Ich weiss nun echt bald nicht mehr weiter - jedenfalls nicht per "Ferndiagnose". Auch wenn ich zugeben muss, dass Deine Anlage wirklich meinen Ehrgeiz geweckt hat Also ob Dein Verdampfer gar nicht zu der Anlage passen würde, oder wir bisher einen anderen Fehler total übersehen haben. Da muss noch irgendwas sein......
Welchen IAP kriegst Du denn jetzt nach dem Anlernen ?
also der verdampfer ist original von der kme anlage
Also wenn ich
Batista
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.png
2#.png
Was hälste davon wenn ich morgen ein video von anlernen mache und es dir schicke damit du mal drüber schaust,vielleicht tue ich da was falsch
gruß
Batista
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
3.png
an dem letzten Screenshot finde ich wieder eine Sache sonderbar: Trotz Leerlauf ist bei TPS nicht das hellblaue Feld ganz links aktiv, sondern schon das grüne Feld, also das zweite von links. Das ist bei mir nur unter Teillast so. Als ob Dein Gas-Steuergerät nicht mitbekommt, dass der Motor im Leerlauf ist.
Das kann hier alles nicht nur mir einer falschen Verdampfer Einstellung zuammen hängen - da stimmt noch irgend etwas anderes nicht.
Kannste mir mal eine Nachricht mit Deiner email-Adresse schicken ? Dann kriegste mal meine aktuelle Konfiguration. Die wird bei Dir sehr wahrscheinlich nicht passen - aber Du kannst zumindest mal drüber schauen und mit Deiner vergleichen.
ich habe hier die Bingo Software Version 3.09 - die gibts so seit ca. einem halben Jahr.
Nach Angucken Deiner Videos bin ich mittlerweile sehr sicher, dass die Ursache nicht (nur) an der Software-Einstellung der Bingo liegt ! Da gibts noch andere Fehlerursachen.. (Verdampfereinstellung, falscher Einbau einer Komponente, Fehler in der Verkabelung, System undicht, Falschluft, etc.)
Bei meiner Bingo habe ich unter Volllast ähnliche Stepperwerte wie im Leerlauf. Die Anlage läuft sogar auf dem IAP-Wert, wenn ich die LS ausschalte. (Also in allen Drehzahlbereichen auf dem gleichen Wert - soll ja auch so sein für die ersten Sekunden nach dem Start)
Da ist mit Ferndiagnose per Forum oder email leider nix mehr zu machen. Hier muss jemand an Dein Auto ran und ALLES überprüfen.
Viel Erfolg weiterhin und wenn Du was gefunden hast, wäre eine Rückmeldung echt prima !
Grüsse,
Micha
PS: Damit die anderen Leser des Forums auch wissen was los ist, setze ich meine Antwort auf Deine email auch dort hin.
Nachdem ich selber (Dank Euer Hilfe hier )KE Stop eingebaut habe,wollte ich mal eure meinungen wissen,wie die Einstellungen sind.Habe selber nichts mit der Software gemacht.Nur am Verdampfer Standgas eingestellt.Da der Umrüster nicht mal KE Stop einbauen konnte,gehe ich davon aus das seine Einstellungen auch nicht korrekt sind.Was haltet ihr von dieser Einstellungen.Nicht das der Motor zu Mager oder Fett läuft. Es handelt sich auf einen Mercedes 190 E (w201). Fotos mit Handy gemacht,Sorry.
aysmays
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Foto0155.jpg
Foto0156.jpg
Foto0157.jpg