Hab mir mal die Anleitung für den Verdampfer übersetzt.
- fest installiert sein - parallel zur fahrtrichtung - vertikal/aufrecht sitzend - der gas-out-anschluss muss aufrecht positioniert sein - das teil soll unterhalb des wasserniveaus im kühler montiert sein - nicht im fahrtwind sitzen - wenigstens 15cm zum auspuff, sonst muss er mit nem strahlblech geschützt werden - vor dem anschliessen auf sauberkeit achten - das LPG-kupferrohr soll am gas-in-anschluss sitzen - der gummischlauch soll am gas-out-anschluss sitzen - den wasserkreislauf an den heizkreislauf des autos anschliessen - das abschaltventil anklemmen, siehe schaltplan - auf lecks prüfen
einstellung - das teil als erstes einstellen - den motor mit sprit warmlaufen lassen - auf LPG umstellen - prüfen ob die stellschraube (fig.3 pos.1) komplett im uhrzeigersinn reingedreht ist - leerlauf mit der entsprechenden schraube (fig.3 pos. 2) einstellen (und nur damit)
im falle eines motors mit einspritzung und kat folgen sie den anweisungen des zulieferers der lambda-kontrolleinheit.
nach einstellung - testfahrt machen - falls aussetzer auftreten, die leerlaufschraube reindrehen und den leerlauf 100 bis 150 umdrehungen niedriger einstellen, dann den leerlauf mit der gemisch?!-schraube sauber einstellen.
wartung - einmal im jahr oder alle 20tkm das öl aus dem regler rauslassen (fig.3 pos.3) - nach 50tkm oder 3 jahren den filter warten - bei schlechter LPG-qualität wartungsintervall verkürzen
- große Plastikschraube rausdrehen, bis sie fast raus fällt - Motor auf Gas laufen lassen - Plastikschraube wieder soweit reindrehen, bis Lambda anfängt zu pendeln - An der Messingschraube nix drehen
habe mir nun endlich ein altes Laptop mit serieller Schnittstelle besorgen können und habe heute die Bingo während der Fahrt ausgelesen und noch mal nach gestellt.
Es ist ein krasser Unterschied zw. Leerlauf anlernen und unter Last anlernen.
Hatte einen viel zu hohen IAP Wert. (War im Leerlauf Learning um die 86)
Als ich dann gefahren bin (3.Gang unter Last bei 3000U/min) kam dann nach dem Learning ein IAP raus von 74. Was ja viel zu fett ist. Habe dann fast ne 1/2 Umdrehung die schwarze Kunststoffschraube rein drehen müssen...bin dann noch mal gefahren und habe jetzt einen IAP von 78. (zur Info: Unter 80 fettes Gemisch, über 80 mageres Gemisch. Wenn der Motor im Leerlauf dreht, Lambdaspannung beobachten, muß pendeln.)
Habe also ein leichtes fettes Gemisch. Lambda pendelt im Leerlauf hin und her.
Jetzt fahr ich mal so weiter und berichte später noch einmal.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das in der neuen Software (v3.09) die Temperatur zum Umschalten deaktiviert werden kann. Habe das jetzt mal deaktiviert und hoffe, dass die Bingo auch bei kaltem Motor umschaltet.
Was meint Ihr zum Thema "auf Gas umschalten bei kaltem Verdampfer und die Haltbarkeit der Membrane vom Verdampfer"???