so nun habe ich meine Anlage eingestellt... ich musste ne 3/4 Umdrehung die Schraube rein drehen.
Am Anfang war es so, dass die LS im Leerlauf nach dem eindrehen (immer im 1/4 Schritt) gut gesprungen ist. Nach dem "Learning" war es dann wieder auf ständig auf fett...
Erst als ich die Schraube ne 3/4 Umdrehung rein gedreht habe und "Learning" abgeschlossen war regelt nun die LS auch im Leerlauf hin und her.
Bei der Umschaltung von LPG auf Benzin ruckelt der Motor kurz (LS ist dann ganz fett) und nach ner Weile hüpft die LS dann wieder.
Mache jetzt mal ne Testfahrt.
Hier noch ein paar Bilder. (letzte Bild ist bei rund 2500U/min)
Gruß Einstein
Einstein
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
2.JPG
3.JPG
bei 2500 Umin.JPG
Sieht denke ich mal gar nicht schlecht aus. Wirst du sehen, wenn du ne Weile auf Gas gefahren bist, wie er auf Benzin läuft. Eventuell noch ein bißchen magerer stellen, aber wirst du ja sehen.
Bei mir ruckelt es auch manchmal. -Kommt drauf an, ob ich nur leicht beschleunige oder stärker. -Wenn ich anfahre und kurz vor den 1500 1/min in den 2.Gang schalte, dann nicht.
habe mal ne Frage zur Einstellung auf Benzinbetrieb.
Bin gestern mit kalten Motor direkt auf die Landstraße gefahren und habe Vollgasgegeben bzw. stark beschleunigt. Kommt so gut wie nie vor...aber da war es so.
Der Motor hat dann gestottert. Als wenn er nicht genug Sprit bekommen hätte. Oder nur auf 3 Kerzen gelaufen wäre. Fakt ist, dass das nur unter Last war. Wenn ich die Kupplung getreten habe liefe er ganz normal im Standgas.
Jetzt meine Frage:
Das kann ja nur an der Lambdaregelung der Bingo liegen...oder?
Gasanlage läuft zu fett, Benzinsteuergerät regelt gegen(magert ab ) und deswegen hast du schlechten Kaltlauf. Schraube noch weiter reindrehen. Ich habs so gemacht: Irgendwann läuft die Gasanlage zu mager und der Motor nimmt schlecht Gas an, dann wieder rausdrehen bis Gasannahme ok ist, Lambdaregelung beobachten.
Na nehmen wir mal an, dein Gas/Luftgemisch ist zu fett, dann regelt dein Gassteuergerät gegen, bist du wieder Lambda 1 hast. Schafft es aber nicht ganz, da immer noch zu fett. Theoretisch kann man ja das Lambdasignal für das BSG vorgaukeln über Emulation. Hat bei mir aber irgendwie nicht so ganz funktioniert. Ich weiß nur, das am grauen Kabel eine pendelnde Lambdaspannung rauskommt. Ich habe beide Steuergeräte an die Lambdasonde angeschlossen und so eingestellt, das die Adaption gering ist. Das BSG braucht ca. 1min. bis es wieder 100% auf Kurs ist, wenn ich von Gas auf Benzin schalte. Das heißt, daß das Gassteuergerät noch leicht zu fett läuft, ist aber nicht anders möglich, da ich wie schon gesagt aus einer Monomotronic einen geregelten Vergaser mache. Die Regelung ist eben viel langsamer auf Gas wie auf Benzin.
wie ist das eigentlich mit der Lambdasonde auf Benzinbetrieb? Regelt da überhaupt die Bingo irgendwas? Die müsste doch die Steuerung des Motors an das Benzinsteuergerät abgeben...
ok, jetzt Beitrag 3... leider kann ich die ersten beiden Einträge nicht ändern...
mir ist noch was aufgefallen:
mir ist aufgefallen, dass mein Auspuff schwarz ist wie ein Diesel... Ist das normal? Bisher war der blank wie ne 1... Habe ich mit Gas eine unsaubere Verbrennung?
Momentan habe ich auch noch die alten "Benzin" Zündkerzen drinnen...
Hallo zusammen, habe vor 2 Monaten meinen Golf 3 umgebaut bis jetzt ca 12 mal GAS ( 35 Liter ) getankt und voll zufrieden
"warte noch auf das AGG"
Golf III Cabrio 1,8 ABS 150 tsd Kilometer
gruß Marcus
John_Dowe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
bild 1.jpg
bild 2.jpg
bild 3.jpg
Mein Golf ruckelt etwas wenn er von Benzin auf Gas umschaltet. Schalte bei 10 Grad und 1500 Umdrehungen um Muß man an den Sekunden bei overlapping Time was umstellen ?
Ich hab auch 1.500 U/min, aber keine Mindest-Temp. Die Overlaptime ist bei mir 0,3sek. (wenn ich mich recht entsinne) und das Rucken so gut wie weg, seit ich bei fallender Drehzahl anstelle steigender Drehzahl umschalten lasse ("degreasing").