ich oute mich mal als Newbie und eigentlich nur User, möchte aber mal kurz meine Probleme schildern. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob es sich um ein Gasproblem handelt oder ich konventionell am Motor weitersuchen muss.
Fahrzeug: Opel Astra F, 1.6, 71 PS (X16NZ) umgerüstet auf LPG mit KME Bingo S4 bei 120.000 km
Die ersten 1000 km lief der Wagen hervorragend.
Danach fing er an auf Gas wie ein Trecker zu tuckern (Leerlauf) und lief nur auf 3 Zylindern und ging immer öfter aus. Das übertrug sich wenig später auch auf Benzin (insgesamt 2000 km mit der Anlage gefahren).
Kompressions- und Druckverlusttest zeigten: ein Zylinder keine Kompression.
Kopf runter, Ventile o.k. und dicht. Neue Kopfdichtung, keine Änderung.
Hydrostössel getauscht (alle), danach konnte er kaum noch gestartet werden (auf Benzin) und ging im Leerlauf immer sofort aus (Gas und Benzin), dafür war die Kompression wieder da.
Auf Falschluft geprüft: Dichtung unter dem Mischer o.k., oben vom Umrüster nur mit "Tubensilicon" abgedichtet und undicht. Dicke originaldichtung oben und unten, kaum Besserung. Gasschlauchstutzen am Mischer festgedreht (war fast 3 Umdrehungen locker). Seitdem läuft der Motor und geht auch nicht mehr aus. Sicherheitshalber haben wir die gesamte Einspritzung nochmals zerlegt (Monospritze), gereinigt, alle Unterdruckbohrungen geprüft und gereinigt, Ansaugstutzen zu Zylinderkopf neu abgedichtet, Einspritzung wieder zusammen gebaut, diesmal Drosselklappe zu Mischer dicke, Mischer zu Einspritzdüse dünne Dichtung. Keine Änderung, aber es dürfte sich nicht mehr um ein Falschluftproblem handeln.
Aktuell folgende Probleme:
- der Wagen hat warm deutlich weniger Leistung auf Gas und Benzin, macht sich vor allem beim anfahren und in der Endgeschwindigkeit (die nicht mehr erreicht wird, weder auf Gas noch auf Benzin) bemerkbar
- unter Vollast hat man das Gefühl, hinten hält jemand fest (zu mager?) auf Gas und Benzin
- bergauf bei nassem oder heissem Wetter plötzlicher Leistungseinbruch, 1 Sekunde später kommt die Motorkontrollleuchte, nur auf Gas getestet
- selten beim bremsen bergab geht der Motor beim bremsen aus, nur auf Gas getestet
- Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor scheint zu niedrig
- er "tuckert" immer noch ein bisschen bei Gas und Benzin (Gas etwas stärker)
Meinem Umrüster traue ich nicht mehr über den Weg, ein anderer meinte es könne eine Einstellungssache sein, und/oder die Ansaugluftbegfrenzung ist zu klein.
Können sich falsche Einstellungen auch dermassen auf den Benzinbetrieb auswirken?
habe hier mal ein Bild des Lambda Verlaufs, links Gas, rechts Benzin. Das Steuergerät steht auf 712 Umin, der Motor dreht etwa 800, das Steuergerät versucht ununterbrochen runter zu regeln, dadurch magert das Gemisch i Leerlauf ab. Heute wieder Mororkontrolleuchte mit Fehlercode Klopfsensor, also zu mager.
Hallo! Hast Du ein Kabel PC zu KME wenn ja bitte Fotos machen von den Einstellungen und man kann sagen ob es an der KME liegt. Solltest Du keine Software und kein Kabel habe besorge dir es und Du kannst die Einstellungen dann selber vornehmen. Gruß Werner PS. brauchst du die Software melde Dich einfach wenn Du nichts findest!
Audi 80 Coupe 2,3 NG Bj 91 KME Bingo S4 65 Liter Zylindertank