Hallo Gemeinde, Ich habe seit etwa 2 Wochen das Problem, dass der Motor auf Gas ausgeht, wenn man z.B. das Auto ohne einen Gang rollen lässt. Beispiel: Ausfahrt an der Autobahn, im 5 Gang Kupplung betätigen und etwas warten, dann geht der Motor aus, oder einfach im 3 Gang die gleiche Geschichte, wenn man an eine Kreuzung oder Ampel rollt. Es ist definitiv Gasproblem, denn im Benzinbetrieb habe ich es nicht, zumindest habe ich es im Benzinbetrieb 2-3 mal probiert. Was könnte es denn sein?
wenn die Anlage ansonsten tadellos(!) läuft, hätte ich erstmal die Messingschraube am Verdampfer ein klein wenig rausgedreht (also in 1/8 bis 1/4 Schritten - ursprüngliche Einstellung merken). Damit fettest Du nur den Leerlauf etwas an und musst daher die Anlage auch nicht neu anlernen. Geht zur Not also auch ohne Diagnose-Interface. Eine Abstimmung mit Kontrolle des Stepper-Wertes wäre allerdings besser. Der sollte schön um den IAP herum pendeln.
Zusatzfrage: In welchem Bereich pendelt denn Dein Stepper-Wert aktuell im Leerlauf (wenn denn der Motor mal nicht aus geht) ? Weit vom IAP entfernt ? Evtl. ist auch der Regelbereich des Steppers im Leerlauf zu stark eingeschränkt...
Komisch finde ich allerdings, dass das "Motor-im-Leerlauf-ausgehen" plötzlich aufgetreten ist, ohne dass etwas verändert wurde...
ich habe im Leerlauf ein IAP Wert von 64, beim Einlernen hat er einen Wert von 107 eingestellt.Beim Leerlauf im Stand ist die Lambda-Sonde immer auf rot im rich-Bereich. Was habt ihr denn für Werte im Stand?, vorallen valve555, du hast ja den gleichen Motor wie ich. Es hängt der Screenshot von Leerlauf an.
stas021078
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
readings.JPG
also Dein Screenshot ist irgendwie ziemlich "unlogisch"... einerseits hast Du am Verdampfer die schwarze Plastikschaube schon weiter als z.B. ich an meinem Verdampfer reigedreht (IPA 107 ist schon recht hoch), andererseits sagt die Lambdasonde, dass zu fett ist und der Stepper regelt bis auf die untere Grenze. Wenn Du die noch tiefer setzen würdest, dann ging der Stepperwert bestimmt noch weiter runter. Der Motor läuft also im Leerlauf zu fett und nicht zu mager. Das wäre ein Indiz dafür, dass die Messingschraube zu weit raus ist. Zum Testen würde ich die mal etwas rein drehen und schauen ob der Stepperwert im Leerlauf dann höher geht und die Lambadasonde anfängt zu regeln und idealerweise der Motor dann nicht mehr aus geht. Oder (vorher) testweise mal den unteren Grenzwert im Leerlauf weiter runter setzen, ob dann die Sonde wieder anfängt zu regeln. Die Abweichung zum IAP ist dann aber schon sehr gross.
Ansonsten würde ich wie Uwe eingangs empfohlen hat am Verdampfer erstmal eine Grundeinstellung machen, neu anlernen und probieren.
Gib mal bitte ein Feedback, wenn die Anlage wieder läuft. Würde mich echt interessieren, woran es gelegen hat.
Grüsse, Micha
PS: Angelernter IAP bei mir ist 94, Plastikschaube am Verdampfer ziemlich genau 5 Umdrehungen raus, Messingschraube gut eine halbe Umdrehung raus
Hi, ich habe jetzt den Verdampfer eingestellt. Erst die Messingschraube komplett im Uhrzeigersinn eingedreht und dann mit der Plastikschraube den Leerlauf geregelt, sodass der Leerlauf ruhig läuft. Was muss man denn als nächstes machen? Einlernen und an der Messingschraube drehen, sodass der eingelernte IAP Wert etwa bei 90 liegt?
Als nächstes Einlernen unter Last ( im Fahrbetrieb ) 3. Gang 3000 U/min. und schauen wo der IAP steht. Ca 80 ist gut. Unter 80 fettes Gemisch, über 80 mageres Gemisch. Wenn der Motor im Leerlauf dreht, Lambdaspannung beobachten, muß pendeln. Wenn zu mager, kleine Messingschraube solange raus, bis Lambda ok. Habe ich aber nicht gebraucht, bei mir ist die Schraube zu.
nein, läuft leider nicht. ich habe die messingschraube komplett eingedreht und dann mit der plastikschraube den leerlauf eingestellt, dass er im leerlauf ruhig läuft. jetz fange ich an die messingschraube einwenig rauszudrehen und jedes mal einlernen im stand bei 3000 umdrehungen, nach dem einlernen kommt IAP nie untser 100, ich habe immer etwa von 108 bis 120. Ich weiß nicht was ich noch alles machen soll. Ich muss ja die messingschraube solange rausdrehen und einlernen, bis der eingelernte IAP etwa 80 ist. Ist es richtig?
Dreh die Messingschaube wieder rein und vergiss die erstmal ! Mit der kannst Du nur den Leerlauf zusätzlich anfetten.
Eine Bitte: Drehe mal die Plastikschaube komplett rein und zähle dabei genau die Anzahl der Umdrehungen bis sie drinnen ist. Danach drehe sie wieder genau so raus, wie sie gestanden hat und nenne uns mal die Anzahl der Umdrehungen, die Du sie reindrehen konntest. (Ich tippe hier mal auf ca. 4 bis 4,5 Umdrehungen, was zu wenig ist. 5 Umdrehungen sollte einigermassen passen und einen IAP unter 100 bringen - ansonsten noch ne viertel bis halbe Umdrehung raus. Wenn dann der IAP immer noch über 100 ist, stimmt was anderes nicht) Poste uns jetzt bitte erstmal Deine aktuelle Einstellung.
Hallo Micha, du meinst die Screenshots von den aktuellen Einstellungen hier posten? Werde ich diese Woche dann tun. Du meinst also die Plastikschraube sollte etwa 5 Umdrehungen raus sein. Die Messingschraube soll dabei komplett eingedreht sein. Dann lerne ich ein und der eingelernte IAP sollte dabei unter 100 kommen? Ich lerne im Stand bei 3000 Umdrehungen ein. Ich melde mich in der Woche nochmal.
ok habe ich verstanden. ich werde bei Gelegenheit die Anzahl der Umdrehungen hier posten, mit den ich die Plastikschraube rausgedreht habe. Ich habe momentan sehr wenig Zeit, weil ich unser Haus baue und jeden Tag an der Baustelle bin. Deswegen bitte ich meine lange Abwesenheit zu enschuldigen.