Verdampfer habe ich in Reihe angeschlossen, da laut Fachliteratur Verdampfer parallel angeschlossen werden, bei Fahrzeugen mit Heizungsventil. Da Golf 3 aber sowas nicht besitzt, Anschluß in Reihe.
Er meint damit, dein Auto besitzt keinen Heizungsschieber um den Kühlwasserstrom zu begrenzen. Manche Hersteller machen dies. Bei deinem Auto wird die Wärmemenge der Heizung mit Begrenzung der zugeführten Luft geregelt. Das heißt, es fließt immer Wasser durch deinen Heizungwärmetauscher. Ich denke wenn man den Verdampfer in Reihe schaltet, kann es sein das die Heizung nimmer so warm wird. Oder im Sommer das Kühlsystem zu heiß. Da der Verdampfer eine kleinerern Durchflussdurchmesser hat !!??
Da der ständig durchflossene Heizungskühler sowieso nur im Nebenkreislauf liegt, würde ich nicht sagen, daß der Motor im Sommer überhitzt, da nicht in den Hauptkreislauf eingegriffen wurde. Aber der Hauptvortteil ist, das der Verdampfer die volle Nebenstromleistung bekommt, die auch der Heizungskühler bekommt. Die Reduzierung am Verdampfer geht von 19mm auf 16 mm und das kann man denke ich verschmerzen. Also Heiztechnisch ist das nicht so problematisch. Ob jetzt 90 Grad heisses oder 80 Grad heisses Wasser durch den Heizungskühler läuft, ist denke ich mal egal, wird eh mit Klappen kalte Luft zugemischt oder möchte einer 80 Grad im Auto haben ?? Wenn ich aber den Nebenstrom des Heizungskühlers nochmal aufteile und in einem 19mm Heizungsschlauch eine 16 mm Umgehung reinsetze ( höherer Strömungswiederstand der Umgehung ) wird es denke ich mal Probleme mit der Verdampfertemp. geben im Winter. Ich habe jetzt dank Reihenschaltung des Verdampfers ca. 75 Grad Verdampfertemp. bei Gasbetrieb. Und wie gesagt, in Fachbüchern steht die Empfehlung: - Motore mit Heizungsventil : Verdampfer parallel anschließen - Motore ohne Heizungsventil : Verdampfer in Reihe anschließen
Laut Anzeige in der Software: Anfangs 50 Grad Im Betriebszustand geht es auf 15 runter 70 oder 80 hatte ich noch nie. Muß mal auf Benzin fahren und dann checken.
Wie gesagt kann natürlcih auch daran liegen, dass ich den Fühler zu nah an den Gaseingang gesetzt habe !?
bestelle doch keine Stutzen. Geh einfach in den nächsten baumarkt in die Abteilung, wo sie Heizungsrohre aus Kupfer haben. da haben sie viele kleinen Verbindungsstücke (z.B. 15 mm auf 18 mm) und so ein Zeug. Diese kosten noch nicht mal einen Euro. ich habe z.B. letztes Mal bei der Diego so die Warmwasserleitung angezapft. Die Dinge sind aus Kupfer und rosten nicht, werden ja auch für die Heizung verwendet. Und das, was du da bestellen willst ist ja eigentlich Metall, was rostet (auch wenn es verzinkt ist).
noch mal zum Verständis. In Reihe schalten heisst, nur einen Schlauch durchzuschneiden und die beiden Enden vom Verdampfer an beiden Enden des durchgeschnittenen Schlauchs zu verbinden. Ist es so?